Abstimmungen/Wahlen 2018

Die politischen Abstimmungen im aktuellen Jahr werden hier aufgeführt. Die Themen werden dazu genannt für Lokale, Lantonale und Nationale Wahlen sowie bei Vorliegen, deren Resultate. (Abstimmungs- und Wahlresultate von Vorjahren finden Sie im Archiv)
Sonntag | 04. März | Eidg. Abstimmung |
Sonntag | 10. Juni | Eidg. / Kant. Abstimmung |
Sonntag | 23. September | Eidg. / Kant. Abstimmung |
Sonntag | 25. November | Eidg. / Kant. Abstimmung |
Volksabstimmung vom 04. März 2018
Volksabstimmung vom 04. März 2018
Kantonale Abstimmung:
Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle»
Abgelehnt mit 62,1% Nein
Eidgenössische Abstimmungen:
Bundesbeschluss über die Finanzordung 2021
Angenommen mit 84,1% Ja
Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»
Abgelehnt mit 71,6% Nein
Details zur Abstimmung:
https://www.lu.ch/verwaltung/JSD/wahlen_abstimmungen/abstimmungen_2018
Volksabstimmung vom 10. Juni 2018
Kantonale Abstimmungen:
Kantonales Energiegesetz, Referendumsabstimmung
Angenommen mit 58,7% Ja
Volksinitiative «Für eine sichere Gesundheitsversorgung im ganzen Kanton Luzern»
Abgelehnt mit 72,7% Nein
Eidgenössische Abstimmung:
Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»
Abgelehnt mit 75,7% Nein
Bundesgesetz über Geldspiele
Angenommen mit 72,9% Ja
Details zur Abstimmung:
https://www.lu.ch/verwaltung/JSD/wahlen_abstimmungen/abstimmungen_2018
Volksabstimmung vom 23. September 2018
Kantonale Abstimmung:
Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern» wurde abgelehnt!
Volksinitiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr» wurde abgelehnt.
Details zu den kantonalen Abstimmungen:
https://www.lu.ch/verwaltung/JSD/wahlen_abstimmungen/abstimmungen_2018
Eidgenössische Abstimmungen:
Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege, Velo-Initiative»)
- Die Vorlage wurde angenommen. Ständemehr: 20 6/2Ja, 0 Nein
Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)»
- Die Initiative wurde verworfen. Kantone: 4 Ja, 16 6/2 Nein
Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»
- Die Initiative wurde verworfen. Kantone: 4 Ja, 16 6/2 Nein
Details zur Eidgenössischen Volksabstimmung vom 23. September 2018:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20180923.html
Volksabstimmung vom 25. November 2018
Kantonale Abstimmung
Keine kantonale Abstimmung
Eidgenössische Abstimmungen:
Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»
Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
Details zur Eidgenössischen Volksabstimmung vom 25. November 2018:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20181125.html