Aktuell/Veranstaltungen 2016

(Aktuelles von Vorjahren finden Sie im Archiv)


Herbstversammlung der FDP.Die Liberalen Rain
vom 16. November 2016

Nebst Aktuellem aus der Gemeinde standen insbesondere die anstehende Meinungsbildung zur Gemeinderatsersatzwahl, das Thema Energiestadt und ein Einblick in den Lehrplan 21 im Fokus der diesjährigen Herbstversammlung der FDP Rain.

Der Vizepräsident, Markus Bucher, leitete souverän durch die Versammlung. Nach der Begrüssung der 26 Anwesenden, der Bürobestellung und der Klärung des Protokolls übergab er das Wort an den Präsidenten Martin Tobler.

Dieser informierte über den Stand der Ersatzwahlen in den Gemeinderat vom 12. Februar 2017. In einem Evaluationsworkshop wurden verschiedene Szenarien und Abklärungen ausgearbeitet, welche eine Kandidatur einer SVP-Vertreterin favorisierte. Leider konnte der Versammlung trotz Bemühungen keine Kandidatin vorgestellt werden.

Dafür fand die Alternative aus den eigenen Reihen der FDP-Rain einstimmige Zustimmung in der Versammlung. Mit Markus Bucher gehen wir mit einem Kandidaten in den Wahlkampf, welcher ausgewiesene Erfahrung im Bildungsbereich mitbringt. Seit 1999 setzt er sich als Mitglied der Musikschulkommission und bis heute als Mitglied der Bildungskommission für die Schule Rain ein.

Unser neuer Gemeindepräsident Harry Emmenegger klärt die Anwesenden über sein Einführungsengagement auf und betont, dass er nicht wie der Gemeinderatspräsident von Reiden an diesem Tag in der Presse verlauten liess, bereits an einem Burnout leidet. Stattdessen erläutert er kurz und bündig den Inhalt der diesjährigen Botschaft der Gemeindeversammlung und geht auf aktuelle Themen, wie dem Konsolidierungsprogramm 2017 des Kantons Luzern, dessen Einfluss auf die Gemeinde Rain, als auch auf die anstehende Kirchgemeindeversammlung zur Abstimmung über einen potentiellen Standort für eine Mobilfunk-Antenne sowie anderer Themen ein.

Markus Bucher bietet im Anschluss eine Kurzorientierung zum Lehrplan 21, welcher sich mit dem Lernen im Lauf der Zeit auseinandersetzt. Er bot damit einen kurzen Einblick in ein umfassendes Programm, aus welchem er einige Punkte und deren Möglichkeiten und Grenzen erläuterte. Den Beitrag schliesst er mit dem Fazit, dass ein guter Unterricht unabhängig vom Lehrplan einzig durch motivierte Lehrpersonen sichergestellt werden kann.

Seppi Roos von der Umweltkommission knüpft am letztjährigen Vortrag zur Energiestadt an. Und zeigt sowohl den aktuellen Umsetzungsstand mit der Zertifizierung und den damit verbundenen Konsequenzen auf. Er bekundet dabei auch sein Interesse dieses Thema innerhalb der Gemeinde weiter zu entwickeln. Seppi Roos ist überzeugt eine ausgewogene Balance zwischen Aktionen und Wirkung der angesetzten Massnahmen bewirken zu können. - Wir sind bereits jetzt schon wieder gespannt auf seine kurzweilige Präsentation.

Die ausgeschiedenen Amtsträger Claudia Mignioli aus der Bildungkommission und Peter Brunner als ehemaligem Gemeindepräsidenten werden vom Präsidenten verdankt. Ebenso werden die Anwesenden ermuntert, in ihrem Umfeld für neue Mitglieder zu werben, damit wir für die kommenden Aufgabenstellungen auch gute Nachfolger aus den Reihen der FDP.Die Liberalen Rain aufstellen können.

Nach verschiedenen kurzen Wortmeldungen schloss Markus Bucher die Versammlung. Im Rahmen eines offerierten Apéros wurde noch rege weiter diskutiert und politisiert.


Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre tolle Unterstützung und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern von Rain eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im 2017! 

FDP.Die Liberalen Rain


Einladung zur
Parteiversammlung der FDP.Die Liberalen Rain
Mittwoch, 16. November 2016, 20.00 Uhr, Restaurant Kreuz Rain

Sehr geehrte Rainerinnen und Rainer,
wir laden Sie herzlich zur Herbstversammlung der FDP.Die Liberalen Rain ein.

Traktandenliste:
1. Begrüssung
2. Protokoll der Parteiversammlung 2015
3. Geschäfte der Gemeindeversammlung 30. November 2016
4. Beschlussfassung Ersatzwahl Gemeinderat 2017
5. Informationen aus der Gemeinde 2016
6. Information zur Schule bzw. Lehrplan 21
7. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. 

FDP.Die Liberalen Rain


Die Gemeinde Rain wählt am 1. Mai 2016 Harry Emmenegger als Gemeindepräsidenten.

Harry Emmenegger erzielt ein Glanzresultat und wird als Nachfolger von Peter Brunner zum neuen Gemeinderatspräsidenten von Rain gewählt.

An den Gemeindewahlen vom 1. Mai 2016 erzielt Harry Emmenegger mit 493 von insgesamt 537 eingereichten Stimmen ein glänzendes Wahlergebnis. Er ist damit zum Gemeinderats-
präsidenten gewählt und tritt im Sommer die Nachfolge von Peter Brunner an. Harry Emmenegger konnte sich mit seinem hervorragenden Leistungsausweis empfehlen. Als ehemaliger Präsident der Kirchgemeinde ist er in der Gemeinde bereits bestens bekannt und somit auch schon vertraut mit den Gegebenheiten und vielen Ansprechpartnern in der Gemeinde Rain.

Harry Emmenegger wird sich für ein attraktives Rain mit gesunden Finanzen einsetzen. Er vertritt eine liberale Grundhaltung, in welcher Eigenverantwortung und Eigeninitiative grossgeschrieben wird. Als selbständiger Unternehmer und Berater ist er gewohnt, sich mit schwierigen Aufgaben auseinander zu setzen. Dabei hat er auch ausreichend Erfahrung in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessensvertreter, was ihn bestens für die neue Aufgabe als Gemeindepräsident qualifiziert.

Die FDP.Die Liberalen Rain freut sich über das erfolgreiche Wahlergebnis und ist überzeugt mit Harry Emmenegger einen hervorragenden neuen Gemeinderatspräsidenten gewählt zu haben.

Wir wünschen ihm und seinem Team in der neuen Zusammensetzung viel Glück und gratulieren damit auch allen anderen gewählten Mitgliedern des Gemeinderats.

FDP.Die Liberalen Rain

Kontakt: Martin Tobler, Präsident FDP.Die Liberalen Rain, martin.tobler@fdp-rain.ch


Lernen Sie Harry Emmenegger persönlich kennen!

Am Samstag 23. April 2016 laden wir Sie gerne ein, unseren Kandidaten Harry Emmenegger persönlich kennen zu lernen. Bei Kaffee und Kuchen freut er sich
ab 14.00 im Pfadihuus auf interessante Begegnungen und Gespräche.


Harry Emmenegger als Gemeindepräsident

Mit Weitblick für Rain – die Gemeinde mit Weitsicht

Aufstrebend, dynamisch, reizvoll – so wird Rain auf der Homepage präsentiert. Als Bürger kann ich das nur unterschreiben. Damit es auch so bleibt, braucht es Visionen und Mut, die Themen anzugehen. Denn Rain steht wie alle Gemeinden vor grossen Herausforderungen:

  • Bauprojekte sind in Planung oder im Entstehen. Verbunden damit sind auch langfristige finanzielle Verbindlichkeiten. Es ist wichtig, den gewählten Kurs weiter zu führen und die finanziellen Mittel nachhaltig einzusetzen.
  • Künftige Kooperationen mit anderen Gemeinden (z.B. Schule, Sozialwesen etc.) gilt es zu diskutieren und zu vertiefen. Es geht um die richtige Positionierung bei den umliegenden Gemeinden und in der Region.
  • Umstrittene Themen wie Mobilfunkantennen lösen Kontroversen aus und müssen angegangen werden. Weiter ist die Anbindung an den öffentlichen Verkehr entscheidend für die Zukunft von Rain. Dies braucht Engagement auf verschiedenen Ebenen.
  • Die ungewisse Entwicklung im Asylwesen stellt die Gemeinde vor ungeahnte Herausforderungen. Einerseits müssen gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden, anderseits sind die Bedenken und Ängste der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen. Hier ist ein umsichtiges Denken und Handeln gefragt.

Diese und andere komplexen Herausforderungen kann nur ein Gremium erfolgreich angehen, welches gemeinsam Ziele verfolgt. Darin sehe ich meine Stärke, sich mit einem erfahrenen Gemeinderat für Lösungen zu engagieren. Dafür setzte ich mich ein mit meiner Erfahrung und meinen Kompetenzen!

Die Kompetenzen habe ich mir in meinem beruflichen und persönlichen Werdegang angeeignet. Als ehemaliger Personalchef und heute selbständiger Unternehmer begleite ich mit meinem Team seit vielen Jahren Unternehmen, Organisationen und Menschen in Veränderungssituationen. Acht Jahre war ich Präsident der Kirchgemeinde Rain und konnte so meine Erfahrung auch in einem öffentlichen Amt erweitern. Dabei haben wir in einem hochmotivierten Team personelle und organisatorische Themen erfolgreich gemeistert.

Um die Herausforderungen auch ganzheitlich anzugehen, hilft mir auf der einen Seite mein Hintergrund als Betriebswirtschaftler. Überlegungen wie Aufwand und Ertrag, Nutzen etc. müssen in Visionen und Entscheidungen einfliessen. Auf der anderen Seite helfen mir meine langjährige Ausbildung im Coachingbereich sowie meine Erfahrung als Coach und Berater bei Unternehmen, Organisationen und Vereinen, sei es bei Neuorientierungen, Strategieentwicklungen oder Krisensituationen.

Ich bin überzeugt, dass die Zukunft einer funktionierenden Gesellschaft nur möglich ist, wenn sich Menschen mit ihren Kompetenzen für die Allgemeinheit einsetzten, auf freiwilliger Basis oder in einem öffentlichen Amt.

Für ein solches Engagement bin ich bereit. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 1. Mai 2016!


Berufliche Stationen:

EMMENEGGER PARTNER, Inhaber seit 2004

• Unterstützung und Begleitung von Firmen und Einzelpersonen in Veränderungssituationen und Change-Prozessen
• Operative und strategische Führung des Unternehmens mit 4 Mitarbeitenden an drei Standorten

ALSO Comsyt AG, Leiter HR, Mitglied der GL, AG-Vertreter Pensionskasse, 2000-2004
• Operative und strategische Leitung der HR-Abteilung (10-20 Mitarbeitende an 5 Standorten)
• Implementierung neuer HR-Reglemente sowie eines neuen Lohnsystems

SUVA Luzern, Teamleiter Abrechnung, Bereichsleiter Personelles, 1995-2000
• Gesamtverantwortung Salär-Administration (2'500 MA) inkl. Personaladministration
• Ganzheitliche HR-Betreuung Departement Gesundheitsschutz (rund 600 MA)

Tätigkeit als Dozent/Berater, seit 1990
• Nebenamtlicher Dozent HSLU, diverse Mandate, laufend
• Dozent für Organisation/Führung/Personalmanagement, Abendtechnikum Innerschweiz ATIS, , bis 1999
• Dozent BWL, Lehrer Kaufmännisches Rechnungswesen, Frei’s Handelsschule, bis 1995
• Betriebswirtschaftliche Beratungen im Nebenamt, bis 1995

Nebenberufliche Tätigkeit:

• Katholische Kirchgemeinde Rain, Präsident, 2006-2014
• KV Luzern, Prüfungsexperte, 2006-2011

Aus- und Weiterbildung:

• div. Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Führung-, Management- und Coaching
• Coach Master ZiS SLC
• Kontemplations-Lehrer via integralis
• NLP Master
• Enneagramm-Lehrer 
• Ausbilder mit eidg. Fachausweis
• Betriebsökonom FH 

Engagement in Rain:

• Projektteam Betreutes Wohnen im Alter, 2013-2014
• Mitglied Liturgiegruppe, 2009-2014
• Theaterlüüt Schwarzi Chatz, 2000-heute
• FDP Parteimitglied, Parteirat, 2006-2014
• FDP Wahlkampfmitarbeit, 2011


Persönlich:

• Jahrgang 1963
• Heimatort Luzern, Wohnhaft in Rain seit 1999
• Zivilstand, verheiratet seit 1994
• Ehefrau Yvonne, selbständige Therapeutin
• Kinder Sean (1997), Oona (2000)
• Militär Hptm, Stab Pz Hb Abt 24, bis 1996
• Freizeit Sport: Krafttraining, Skifahren, Biken, Musik(Gitarrist in einer Funk-Rock-Band)
• Und was noch: Überzeugter Harley-Fahrer


Medienmitteilung, Rain 25.02.2016

Die FDP Rain nominiert Harry Emmenegger als Kandidat für die Gemeinderatswahl 2016

Die Parteiversammlung der FDP.Die Liberalen Rain hat am 24. Februar 2016 Harry Emmenegger einstimmig für die Wahl des Gemeinderatspräsidenten nominiert.

Harry Emmenegger hat einen hervorragenden Leistungsausweis der ihn für diese Aufgabe empfiehlt. Als Führungsperson im Personalbereich hat er viel Erfahrung in diversen Unternehmen gesammelt und leitet aktuell sein eigenes Beratungsunternehmen. Bestens eingebettet in der Familie und interessiert an der Arbeit in der Gemeinde Rain ist er als ehemaliger Präsident der Kirchgemeinde bereits bestens bekannt.

Harry Emmenegger will an der Wahl vom 1. Mai 2016 die Nachfolge von Peter Brunner antreten. Wir sind überzeugt dass sich der nominierte Kandidat sich für ein attraktives Rain mit gesunden Finanzen einsetzen wird. Er vertritt eine liberale Grundhaltung in welcher Eigenverantwortung und Eigeninitiative gross geschrieben werden. Die Generalversammlung ist überzeugt, einen ausgewiesenen und hervorragend geeigneten Kandidaten in die Wahl des Gemeinderatspräsidenten zu schicken.

FDP.Die Liberalen Rain


Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Rain
vom Mittwoch 24. Februar 2016

Anlässlich der Generalversammlung der FDP Rain fanden sich zahlreiche Rainerinnen und Rainer im Restaurant Kreuz ein. Auf dem Programm standen verschiedene Themen und Wahlen, wobei die Nomination des Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Gemeindepräsidenten Peter Brunner mit grossem Interessen erwartet wurde.

Präsident Martin Tobler begrüsste die Anwesenden und führte präzise und zügig durch den geschäftlichen Teil der Generalversammlung.

Gespannt wurde das Traktandum Wahlen erwartet. Zuerst informierte Martin Tobler über die Änderungen bezüglich Schulpflege. Für das Urnenbüro waren keine Mutationen zu verkünden. Bei der Rechnungsprüfungskommission hingegen musste die FDP Rain leider die Demission von Rinaldo Neff entgegen nehmen. Eine entsprechende Nachfolge wird gesucht und konnte noch nicht abschliessend zur Wahl vorgestellt werden. 

Danach informierte Martin Tobler über die Aktivitäten zur Wahlvorbereitung für Das Amt des Gemeindepräsidenten. Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, tritt Peter Brunner, Gemeindepräsident seit 12 Jahren, nicht mehr zur Wiederwahl an. Damit verliert die FDP eine starke und äusserst engagierte Persönlichkeit.
Martin Tobler dankt Peter Brunner schon jetzt für seinen stets grossen Einsatz. Als Kandidat für die Nachfolge konnte Martin Tobler mit grosser Freude den Kandidaten Harry Emmenegger vorstellen.

Harry stellte sich dabei gleich selber vor. Er ist 53 Jahre alt und bereits seit 1999 in Rain wohnhaft, ist verheiratet mit Ivonne und hat zwei Kinder Sean und Oona im Ausbildungsalter. Harry Emmenegger ist als Präsident des Kirchenrats von Rain (2006-2014) bereits bestens bekannt.

Anschliessend an seine Vorstellung wurde Harry Emmenegger von der Versammlung einstimmig nominiert.

Weiter gab es auch Mutationen im Vorstand. So hat Irene Hüsler, welche zwei Jahre im Co-Präsidium sowie zuvor und anschliessend für Sektretariatsarbeiten zuständig war, demissioniert. Sie wurde mit einem grossen Dank verabschiedet. Neu wurde Markus Bucher in den Vorstand gewählt, in der Rolle als Vize-Präsident. 

Gemeindepräsident Peter Brunner stellte im Anschluss an die Wahlen die aktuellen Geschäfte des Gemeinderats vor. Informationen gab es dabei zum Stand der Zentrumsplanung mit Alterswohnungen und Pflegeplätzen, zur geplanten Gestaltung des Schulhausareals und zum Thema Mobilfunkantennen. Weiter berichtete er darüber, dass die Gemeinde nach wie vor auf der Suche nach Plätzen für Asylsuchende ist. Die Kostenfolge aufgrund der angekündigten Abgaben an den Kanton im Falle ungenügender Unterbringungsmöglichkeiten wird als sehr unattraktiv vorgestellt. Daher laufen im Moment Abklärungen für zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten in Wohncontainern.

Wortmeldungen gab es zum Thema öffentlicher Verkehr bzw. der Buslinie 51. So wurde bemängelt, dass nebst dem gestrichenen Direktbus Rain – Luzern – Rain die verbleibenden direkten Busverbindungen (Linie 50/52) als Folge umso mehr überfüllt sind. Ein einsteigen in Richtung Rain an den Haltestellen nach dem Bahnhof zu Stosszeiten sei daher höchst unangenehm bis unmöglich. Auf die verschiedenen Reklamationen gab es von Seiten VVL leider noch keine Rückmeldungen oder Reaktionen. Wie Peter Brunner informiert, ist dieses Thema auch im Gemeinderat nach wie vor pendent. Seppi Baumgartner hat sich daher spontan bereit erklärt, sich diesem Thema anzunehmen und den Vorstand für weitere Massnahmen zu unterstützen. Ebenso übernimmt er die Abklärungsaufgaben zur Vorbereitung einer Positionsempfehlung für die Schiessanlage.

Im Anschluss an die Versammlung wurde ein Apéro offeriert, welcher die Gelegenheit für weitere interessante Diskussionen bot.


Einladung zur
Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Rain
Mittwoch, 24. Februar 2016, 20.00 Uhr, Restaurant Kreuz, Rain

Liebe Parteifreunde

Wir laden Sie, liebe Rainerinnen und Rainer, herzlich zur Generalversammlung
der FDP.Die Liberalen Rain ein.

Traktandenliste:
1. Begrüssung
2. Bürobestellung
3. Protokoll der Generalversammlung 2015
4. Jahresbericht des Präsidenten
5. Rechnung 2015
6. Nomination Gemeinderatswahl
7. Interessantes aus der Gemeinde
8. Verschiedenes

Wir freuen uns, Sie an der Generalversammlung begrüssen zu dürfen.

FDP.Die Liberalen Rain


FDP-Delegierte wählen Markus Zenklusen zum neuen Parteipräsidenten

FDP.Die Liberalen Luzern haben am 18. Jan. 2016 in Eschenbach die erste Delegiertenversammlung dieses Jahres abgehalten. Neben der Parolenfassung zu den fünf kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen vom 28. Februar stand der Präsidentenwechsel im Zentrum. Die Delegierten wählten Markus Zenklusen einstimmig zum neuen Parteipräsidenten. Peter Schilliger, welcher die Partei über acht Jahre mit grossem Engagement führte, wurde mit Standing Ovations verabschiedet.